
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles im Gespräch mit ENERGETIX Geschäftsführer Roland Förster
Im Oktober letzten Jahres besuchte Andrea Nahles den ENERGETIX Firmensitz in Bingen. Die Bundesarbeitsministerin war nicht nur vom exklusiven Designschmuck begeistert, sondern auch von den Bedingungen, unter denen die Geschäftspartner von ENERGETIX arbeiten können.
Kein Wunder, dass die Ministerin bei ihrem Besuch beeindruckt, mitunter sogar überrascht war. Die Prinzipien, nach denen ENERGETIX Geschäftspartner seit Jahren erfolgreich tätig sind, decken sich in nahezu allen Punkten mit der Auffassung ihres Hauses, wie jetzt im Weißbuch zum Wandel der Arbeitswelt deutlich wird. Ende November wurde es der Öffentlichkeit vorgestellt.
Und das sind einige der Maßstäbe, die die Bewerber laut Weißbuch in Zukunft an den besten Job legen werden:
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice statt Anwesenheitspflicht
- Vereinbarkeit von Karriere und Familie
- Wertschätzung
- Ausgewogene Work-Life-Balance
- Weiterqualifizierung in computerbasierten Fähigkeiten
- Persönliche Erfüllung
- Glück, Zufriedenheit, Selbstentfaltung
- Sinn und Freude
- Spaß bei der Arbeit
Der Katalog der Wünsche zum optimalen Job der Zukunft liest sich wie eine Insider-Beschreibung der Tätigkeit der Geschäftspartner von ENERGETIX. Gut zu wissen für jeden Geschäftspartner, dass er heute schon unter Bedingungen arbeitet, von denen andere nur träumen können, vor allem in dieser Häufung. Nahezu alle Zielvorgaben des Nahles-Weißbuchs treffen auf den ENERGETIX Job zu. Und wer demnächst einen Job-Interessierten mit schlagkräftigen Argumenten überzeugen will, kann dies quasi mit ministerieller Unterstützung tun. Eine bessere Argumentationshilfe können wir uns kaum wünschen.